Schönheit, die in die Zukunft begleitet
Sie vergegenwärtigen Vergangenes – und schaffen Schönheit, die uns in die Zukunft begleitet. So lässt sich die neue Generation von Teppichdesignern charakterisieren. Durch ihre Innovationen veredeln sie ein jahrhundertealtes Handwerk. Die bewährte Technik der exakten Knoten und die legendäre Detailvielfalt der handgeknüpften Unikate bleibt – die Mustersprache wandelt sich.
Antike Designs neu in Szene gesetzt
Geheimnisvolles Orientflair kombiniert sich im Vintage-Style mit schlichter Eleganz. Frische Farben ziehen uns in ihren Bann und ermöglichen innovative Akzente in der Raumgestaltung. Die permanente Weiterentwicklung der Oberflächenveredlung und eine unermüdliche Abfolge von Waschen und Scheren bringt Meisterwerke hervor, - unendlich in ihren Varianten, das Licht zu reflektieren. Mit kreativer Schaffenskraft und Schere werden beim Patchworkstil bestehende Teppiche in Einzelteile zerlegt und zu neuen Kompositionen zusammengesetzt. Die Technik mag zunächst schockieren – doch die Resultate faszinieren.
Teppiche statt Mauern
Offenheit und Weite und doch Raum, der Geborgenheit gibt und Rückzug erlaubt. So sind die Anforderungen an zeitgemässes Wohnen. Teppiche machen es möglich.
„Als Architekt sehe ich meine Teppiche als liberale Form von Architektur. Sie sind in der Lage, Raum zu erschaffen, ohne Mauern zu ziehen. Der richtige Teppich macht aus dem Tisch ein Esszimmer und verwandelt Ihr Sofa in ein Wohnzimmer.“
(Jürgen Dahlmanns; Architekt, Teppichdesigner und Gründer des Teppichlabels Rug Star)